Das kleine ABC der Gefäßerkrankungen

Arterielle Verschlusskrankheit
Durchblutungsstörung meist infolge arteriosklerotischer Gefäßwanderkrankungen.

Arteriosklerose
Sog. Arterienverkalkung; Stoffwechselstörung der Gefäßwände, die zu Lumeneinengung oder -verschluss führt.

Besenreiser
Feinverzweigte stern-, strahlen- oder fächerförmige Erweiterung der Hautvenen von hellroter bis dunkelblauer Färbung.

Chronisch-venöse Insuffizienz (CVI)
Kombination von Venen- und Hautveränderungen mit Schwellungsneigung, Bildung von Kölbchenvenen, Hautpigmentierung, -verhärtung, Ulcus cruris (offenes Bein).

Crossektomie/Stripping
Chirurgische Unterbindung und Entfernung von funktionsuntüchtigen, oberflächlichen Venen.

Ödem
Übermäßige Ansammlung von wässriger Flüssigkeit im Gewebe.

Phlebektomie
Operative Entnahme einer oberflächlichen Vene.

Phlebothrombose
Verschluss des tiefen Beinvenensystems.

Radiowellentherapie
Minimalinvasiver Verschluss funktionsuntüchtiger, oberfächlicher Stammvenen durch Wärmebehandlung mit einer Sonde ohne größeren Schnitt.

 

 

 

 

Sehen Sie sich auch unsere Broschüre und unseren Film zum Thema „Krampfadern“ an.

Sklerosierung
Verödung von Krampfadern mit dem Ziel, die Vene in einen bindegewebigen Strang umzuwandeln; dazu wird ein Verödungsmittel in die Vene gespritzt, welches einen lokalen Entzündungsreiz setzt.

Thrombophlebitis
Entzündung des oberflächlichen Venensystems mit ausgeprägtem Berührungsschmerz, lokaler Rötung und Überwärmung.

Thrombose
Entstehung eines Blutpfropfes in Blutgefäßen bei erniedrigter Blutfließgeschwindigkeit, erhöhter Blutgerinnung oder defekter innerer Gefäßauskleidung.

Ulcus cruris
Unterschenkelgeschwür unterschiedlicher Ursache. 90% sind durch Venenerkrankungen, 5% durch Erkrankungen der Arterien und 5% durch andere Ursachen bedingt.

Varikosis
Venenerkrankungen mit Veränderungen an der Venenwand und den Venenklappen. Diese geht mit zunehmendem Verlust der elastischen Wandeigenschaften und einer Dehnung der Vene in Umfang und Länge einher, wodurch eine Erweiterung und Schlängelung der Venen entsteht.